1. Bündchen bildet Wellen oder rollt sich nach aussen
Charakteristisch für dieses Fehlerbild ist, dass die Länge der Bündchenkante zu lange ist und somit zu wenig Spannung darauf liegt.

Es wäre schön, wenn es eine einfache generelle Formel oder ein online Bündchenrechner geben würde. Leider gibt es viele Faktoren wie Stoffart, Stoffelastizität, Bündchenbreite, Ausschnittgrösse, etc., welche hier hineinspielen. Eine einfache aber akkurate Bündchenformel (z.B. 0,7 mal Umfang) ist darum kaum möglich.
In der Bekleidungsindustrie wird die Bündchenlänge für jede Grösse separat getestet, denn in der Massproduktion darf ein solcher Fehler nicht passieren. Aus unserer Sicht gibt es darum für ein wirklich schönes Bündchen nur eine Lösung: Probieren, probieren und nochmals probieren. Aber auf eine möglichst effiziente Weise, d.h. wir heften mit einem geradem Stich mit maximaler Stichlänge. So kann man die Naht ganz einfach wieder auftrennen.
2. Unter dem Bündchen bilden sich Falten



3. Bündchen ist nicht gleichmässig breit


4. Gerissene Absteppnaht
