Schnittmuster nach Mass für ein locker sitzendes T-Shirt
Nähen Sie sich ein perfekt sitzendes T-Shirt, ohne dass Sie Schnittkonstruktion lernen müssten – mit einem T-Shirt Schnittmuster nach Mass von Tailor Box.
Das Beste: Sie können sich selbst entscheiden, wie viele Masse Sie angeben möchten. Das Minimum sind das Körpergewicht und die Körpergrösse. Mit jedem zusätzlichen Mass wird der Schnitt noch genauer Ihrem Körper angepasst.

Anleitung zum Ausmessen
- Sich selbst richtig auszumessen, kann manchmal schwierig sein. Besser ist es, wenn eine andere Person Sie ausmisst.
- Tragen Sie beim Ausmessen nur Unterwäsche, ausser wenn Sie normallerweise unter Ihren T-Shirts ein Unterleibchen tragen. Dann sollten Sie auch beim Ausmessen ein Unterleibchen tragen.
- Es muss darauf geachtet werden, dass zwischen dem Massband und dem Körper keine Finger liegen, sonst wird der ausgemessene Umfang fälschlicherweise grösser sein.
- Nehmen Sie alle Masse zweimal, so werden Sie Fehler vermeiden.
- Tragen Sie in die Felder immer die tatsächlich ausgemessenen Masse ohne irgendwelche Zugaben ein. Zugaben für Komfort werden wir später in der Schnittmustererstellung dazu rechnen.
BRUSTUMFANG
Tragen Sie beim Ausmessen des Brustumfangs die Unterwäsche, welche Sie unter den Shirts normalerweise tragen.
Messen Sie den Brustumfang an der breitesten Stelle Ihrer Brust. Achten Sie besonders darauf, dass das Massband hinter dem Rücken nicht nach unten absenkt, sondern waagrecht verläuft.
Tragen Sie in das Feld Ihren tatsächlichen Brustumfang ohne irgendwelche Zugaben ein.

TAILLENUMFANG
Messen Sie Ihren Taillenumfang an der schmalsten Stelle Ihrer Taille. Wenn Ihre Taille nicht definiert ist, dann messen Sie den Taillenumfang 2 bis 3 cm oberhalb Ihres Bauchnabels.
Das Massband soll waagrecht über den Rücken, paralell mit dem Boden verlaufen. Stecken Sie unter das Massband keine Finger (anders als auf dem Foto rechts). Das Massband soll eng anliegend sein. Tragen Sie in das Feld den tatsächlichen Wert ohne irgendwelche Zugaben ein.

HÜFTUMFANG
Messen Sie den Hüftumfang an der breitesten Stelle Ihrer Hüfte. Je nachdem wie Ihre Figur geformt ist, kann das entweder in der Höhe des Gesässes oder etwas darunter sein.
Auch hier soll das Massband waagrecht, parallel mit dem Boden verlaufen. Ziehen Sie das Massband nicht zu eng zusammen, es soll eng anliegend sein, aber nicht in die Haut einschneiden.

BIZEPS-UMFANG
Lassen Sie ihren Arm entspannt neben dem Körper hängen. Messen Sie den Bizeps-Umfang in der Mitte des Oberarms.

UNTERBRUST-UMFANG
Messen Sie den Unterbrust-Umfang unter den Brüsten. Das Massband soll waagrecht, paralell mit dem Boden über den Rücken verlaufen.

BRUSTTIEFE
Messe für die Brusttiefe den Abstand vom Halsansatz bis zur Brustspitze. Der Halsansatz ist dort wo der Hals in die Schulter übergeht.

RÜCKENBREITE
Messen Sie die Rückenbreite auf der Höhe der Brustumfangslinie. Die Rückenbreite ist die Distanz zwischen rechtem und linkem Arm-Ansatz.

SCHULTERBREITE
Die Schulterbreite ist am einfachsten Auszumessen, wenn wir bereits ein Shirt haben welches uns gut an den Schultern sitzt. Dann messen wir einfach die Distanz von der Schulternaht auf einer Seite zur Schulternaht auf der anderen Seite.
Wenn wir kein gut sitzendes Shirt haben, dann müssen wir den Punkt finden, wo die Schulter in den Arm übergeht.

Luzia Hälg (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin begeistert von dieser Idee